Zunächst ein Link auf eine Seite mit sehr vielen Informationen über Usedom:  Mecklenburg-Vorpommern > Usedom

Ahlbecker Seebrücke

Sie ist DAS Wahrzeichen nicht nur des Seebades Ahlbeck, sondern der gesamten Insel. Die Seebrücke wurde 1898 errichtet und ist heute die einzige aus dieser Zeit noch erhaltene Seebrücke an der deutschen Ostseeküste.

Seebrücke Ahlbeck

Die charakteristische Gestaltung mit vier Ecktürmen gibt ihr ein unverwechselbares Gesicht (Loriot lässt grüssen…). Genau so berühmt ist sicherlich die "Dreiecksuhr" an der Strandpromenade vor der Seebrücke. Das historisch eingerichtete Restaurant ermöglicht den phantastischen Blick auf die Ostsee. Seit 1993 ist die Brücke um einen Seesteg als Schiffsanleger verlängert worden.

OstseeTherme Ahlbeck

Die OstseeTherme Ahlbeck ist eine Bade- und Saunawelt für alle „Wasserratten“. Erlebnisbecken, Saunalandschaft mit Blockhaussauna und Saunaaußenliegen sind dort ebenso zu finden wie auch Kosmetikstudios und Kurmittelhaus mit Physiotherapie und Ayurveda. Anwendungen wie Thalasso, Heringsdorfer Jodsole, Klangschalenmassage oder Hot-Stone-Behandlung runden das Angebot der OstseeTherme ab.

Golf-Park Balm

Direkt am Balmer See mit traumhaften Ausblicken über das Achterwasser liegt der Golf-Park Balmer See mit zwei 18-Loch-Plätzen und einem 9-Loch-Übungsplatz.

Baltic Hills Golf Korswandt

Nur 5 Minuten entfernt liegt der neue Golf-Platz Baltic Hills mit 19 (!) Löchern.

Tauchgondel Zinnowitz


In der Saison 2006 öffnete im Ostseebad Zinnowitz an der Spitze der Seebrücke eine Tauchglocke, in dieser Form eine Weltneuheit, ihre Luken. Die Glocke wird zum Grund der hier etwa vier Meter tiefen Ostsee abgesenkt, wo dem Besucher in authentischer Umgebung anhand von 3-D-Filmen die Unterwasserwelt anschaulich „nahe“ gebracht wird.

Museumskomplex Peenemünde

Neben den beiden größten Museen, das Historisch-Technische Informationszentrum und die Phänomenta, haben sich in Peenemünde weitere, zum Teil einmalige Dauerausstellungen angesiedelt.

Ein Original des größten dieselgetriebenen U-Boots der Welt aus der ehemaligen sowjetischen Flotte kann im Hafenbecken von Peenemünde besichtigt werden.

Spielzeuge aus verschiedenen Epochen sind der Schwerpunkt des Spielzeugmuseums. Das Pommersche Bettenmuseum am Flugplatz präsentiert Exponate, die sich thematisch alle um die Schlafkultur drehen, und das nicht nur in Bezug auf Pommern.

Der Flugplatz Peenemünde ist außerdem Museums-Standort mehrerer Flugzeuge, die zum Teil auf diesem ehemaligen Militärgelände stationiert waren.

Schmetterlingsfarm Trassenheide

Europas größte Schmetterlingsfarm eröffnete 2005 im Ostseebad Trassenheide und liegt praktischerweise direkt neben der Station der Usedomer Bäder Bahn (UBB).

In einer großen Freiflughalle tummeln sich die unterschiedlichsten Schmetterlingsarten. Im original tropischem Klima mit dem satten Grün der reichen Flora scheint es den Geflügelten prächtig zu gehen, wie man aus nächster Nähe sehen kann. Auf sehr anschauliche Weise kann der Besucher den Lebensrhythmus des Schmetterlings von der Eiablage über Raupe und Puppe bis zum geflügelten Kunstwerk der Natur nachvollziehen. Vorträge, eine Käfer- und Insektensammlung und wechselnde Ausstellungen mit variierenden Schwerpunkten vervollständigen das Angebot dieser Attraktion.

Inselsafari

Der Name ist nicht nur Programm, sondern sollte durchaus ernst genommen werden. Denn die Tour im Landrover verläuft größtenteils abseits befestigter Straßen mitten in die weiten Naturräume der Insel Usedom. Natur- und Landeskundige Führer bringen den Abenteurern auf einer Tagesfahrt die versteckten Schönheiten der Insel nahe, eine Kanutour wird teilweise zur Ergänzung angeboten. Ein Barbecue mit Lagerfeuer im Sonnenuntergang runden einen solchen Urlaubstag unvergesslich ab.

Vineta-Festspiele

Die Sage von der versunkenen Stadt Vineta, die vor der Insel Usedom gelegen haben soll, hat die noch jungen Anklamer Theaterleute in ihren Bann gezogen. Herausgekommen ist eine sehenswerte kleine Theaterproduktion, die das Thema künstlerisch und mit Effekt umsetzt. Auf der Zinnowitzer Freilichtbühne wird jährlich von Ende Juni bis Ende August mehrmals wöchentlich eine andere Geschichte von den Bewohnern dieser Stadt, ihren Feinden und ihren Kämpfen erzählt.

Theaterzelt Chapeau Rouge

Das Rote Theaterzelt, idyllisch hinter den Dünen des Seebades Heringsdorf gelegen, ist seit Jahren sommerliche Spielstätte des Anklamer Theaters. Dies ist Kultur im besten Sinne und für die ganze Familie, bzw. alle Generationen, denn außer leichter Theatersommerkost stehen Opernadaptionen, klassisches Schauspiel von Goethe bis Brecht und vor allem Märchen sowie andere kindgerechte Produktionen auf dem Spielplan.